22. Mai 2023
Der Baugrund für die neue Turnhalle wird vorbereitet
Für den Baugrund der neuen Turnhalle wird Sand aufgefüllt und verdichtet.
Außerdem ist die Fläche für das neue Fußballfeld eingerichtet bzw. geebnet worden. Hierfür mussten allerdings die alte Blechrutsche und die Reifentreppe weichen.



30. März 2023
Die alte Turnhalle liegt in Schutt und Asche
Der eigentliche Turnhallenabriss ist beendet. Nun gilt es aufzuräzumen.
Durch den zunehmenden Baustellenverkehr ist die Schleusenlösung für den Zugang zum hinteren Teil den Schulhofes nun nicht mehr möglich.
Ab sofort können die Berge nur noch über die eingerichtete Umgehung über das Saga-Gelände an der östlichen Seite neben der ehemaligen Turnhalle erfolgen.
Unser Sportkonzept während des Turnhallenneubaus finden Sie hier hier



Turnhallenabriss
Der Turnhallenabriss schreitet fort. Die eigentliche Turnhalle liegt schon am Boden, es stehen nur noch die Umkleideräume.
Informationen zur Baustelle und zum Zugang zu den Bergen finden Sie hier hier
Unser Sportkonzept während des Turnhallenneubaus finden Sie hier hier



24. März 2023
Innenausbau Quatiershaus und Turnhallenabriss
Im Quatiershaus werden die Fenster eingesetzt und die Innenwände und die Decken werden verkleidet.
Außerdem wurde mit dem Abriss der Turnhalle begonnen.
Informationen zur Baustelle und zum Zugang zu den Bergen finden Sie hier hier
Unser Sportkonzept während des Turnhallenneubaus finden Sie hier hier



20. März 2023
Einrichtung der Baustellenzufahrt zur Turnhalle und Entkernung der Turnhalle
Die neue Baustellenzufahrt zur Turnhalle ist eingerichtet und mit der Entkernung der Turnhalle wurde begonnen.
Für die Zeit des Turnhallenabrisses, wird eine neue Baustelleneinrichtung geben. Diese Baustelle verläuft dann quer über dem Schulhof in Höhe des jetzingen Fußballfeldes vom Quatiershaus bis zur Turnhalle. Damit unsere Schüler und Schülerinnen während dieser Zeit das hintere Schulgelände (Berge) erreichen können, wird es eine Schrankenlösung geben: Während der Pausen wird der Zugang zu den Bergen geöffnet und die Zufahrt für die Baufahrzeuge geschlossen. Nach den Pausen wird die Baustelle wieder abgeriegelt, so dass der Baustellenverkehr ungehindert die Turnhalle erreichen kann.




Das Sportkonzept während der Turnhallenbauphase
Um den Sportunterricht während der Zeit des Turnhallenneubaus weiterführen zu können, muss der Sportunterricht den Gegebenheiten angepasst werden. Gerade für die Schüler und Schülerinnen im gebundenen Ganztagsbetrieb ist Bewegung notwendig, um sowohl den verpflichtenden Sportunterricht nach Stundentafel als auch um ein ausgewogenes Kursangebot aufrechtzuerhalten. Zusätzlich werden wir die Bewegungsangebote, wie die Aktive Pause und das Fußballspielen in den Hof- und Mittagspausen, aufrechterhalten. Wir möchten Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten geben und zeigen, damit sie sich auch bei weniger Platz sinnvoll bewegen können. Im Folgenden möchte die Schule erste Schritte zum Interimsbewegungskonzept aufzeigen:
1. Alle Schüler der 1. bis 4. Klassen bekommen eine Stunde Sportunterricht in der Uwe Seeler Halle.
2. Der Talentsport kann in der Uwe-Seeler-Halle durchgeführt werden.
3. Alle Schüler der VSK bis zur 4. Klasse bekommen eine Unterrichtsstunde Sport im Bewegungsraum.
4. In den 3. und 4. Klassen gibt im halbjährlichen Wechsel Schwimmunterricht, der von Bäderland durchgeführt wird.
5. Auch im Wahlpflichtbereich der Kurse im Ganztag wird es weiterhin Sportangebote, wie Tanzen, Selbstverteidigung und Sport drinnen und draußen angeboten.
6. Die Schule Ohrnsweg wird einen Teil des Sportunterrichts nach draußen verlagern. Dazu gab es schon eine Fortbildung. In den Sportfachkonferenzen wird geplant, welche Sportangebote draußen sinnvoll und möglich sind.
7. Die sonderpädagogische Förderung im Bereich körperlich-motorische Entwicklung wird weiterhin im Bewegungsraum einmal in der Woche möglich sein und die Psychomotorik findet statt.
8. Die Schule Ohrnsweg möchte außerschulische Lernorte vermehrt in den Sportunterricht einbinden. Da Sportunterricht durch die Baumaßnahmen auf dem Schulhof manchmal nur eingeschränkt möglich oder gar nicht möglich sein wird, möchten wir unsere Umgebung nutzen.
9. Die Gesundheitsfachkraft der Schule Ohrnsweg plant Bewegungseinheiten in Form von Gymnastik, Yoga oder kleinen Bewegungsspielen, welche man im Klassenraum umsetzen kann.
02. März 2023
Innenwände Quatiershaus
Nachdem das Dach des Quatiershauses soweit Regendicht ist (es werden aber zurzeit weitere Schichten Dachpappe aufgebracht) werden zur Zerit die (Alu)-Profile für die Innenwände aufgestellt



17. Februar 2023
Temporäre Zuwegung zum hinteren Schulhofbereich
Eine temporäre Zuwegung zum hinteren Schulhofbereich („die Berge“) wird angelegt.
Sie dient als Umgehung der Turnhallenbaustelle , die demnächst eingerichtet wird, und führt an der östlichen Seite der Turnhalle vorbei.
Allerdings wird diese Umleitung erst nach dem Abriss der Turnhalle geöffnet. Bis dahin wird es eine sogenannte Schrankenlösung geben.



10. Februar 2023
Verschalung des Daches vom Quatiershaus
Das Dach des Quatiershauses wird verschalt.
Parralell dazu wird Dachpappe auf die Verschalung aufgebracht und die Dachrinnen werden montiert.






03. Februar 2023
Dachstuhl des Quatiershauses
Der Dachstuhl des Quatiershauses wird gerichtet (aufgestellt).






17. bis 20. Januar 2023
Aufstellen der Wände vom Obergeschoss des Quatiershauses
Die Außen- und Innenwandelemente und die Giebelelemente des Obergeschosses werden aufgestellt.



09. Januar 2023
Aufsetzen der Geschossdecke und Einrüsten des Quatiershauses
Nachdem nunmehr alle Seitenwände des Ergeschosses aufgestellt sind und auch die Geschossdecke aufgelegt wurde, wird nun das Quatiershaus eingerüstet, um mit dem Aufstellen der Wände des Obergeschosses beginnen zu können.



06. Dezember 2022
Aufstellen der Wände vom Erdgeschoss des Quatiershauseses
Die Wände des Quatiershauses werden aufgestellt.



28. November 2022 – 09. Januar 2023
Verbreiterung des Gehweges und Vergrößerung des Fahradparkplatzes
Der Gehweg vor der Schule wird verbreitert.
Außerdem werden die Fahradstellplätze erneuert und vergrößert.









Aufstellen des Quatiershauses
Bitumenabdichtung
Auf der Bodenplatte wird eine Bitumenschicht aufgebracht, die die spätere Isolierung und den Estrich vor aufsteigender Feuchtigkeit schützt.






26. Oktober 2022
Betonierung der Aufkantung
Die Aufkantung (der Betonsockel, auf dem das spätere Holzhaus steht) wird betoniert.

24. Oktober 2022
Bodenplatte des Quatiershauses
Nachdem alle Gundleitungen (Leitungen die unterhalb des Gebäudes und im Erdreich verlegt werden, und die später das im und am Gebäude anfallende Abwasser dem Kanal zuführen) verlegt wurden , die Schalung für die Betonierarbeiten der Bodenplatte des Quatiershauses aufgestellt wurde und die Bewehrung (also der Stahl, der später im Beton verborgen ist) verlegt wurde, wurde die Sohlplatte für das Quatiershaus betoniert.
Nun wird die Schalung für die Aufkantung (der Betonsockel, auf dem das spätere Holzhaus steht) aufgestellt.






04. – 06.Oktober 2022
Baugrube
In dieser Woche wurde die Baugrube für das Quatiershaus ausgehoben.
Außerdem wurde der wunderschöne Ahornbaum, der hinter (südlich) dem zukünftigen Quatiershaus stand, gefällt.



26. September 2022
Baustelleneinrichtung
Mit dem Bodenaustausch bzw. mit der Befestegung des Bodens der Baustelle und dem Bauweg gehen die Erdarbeiten auf der Baustelle weiter. Durch die Anlieferung von Material wird es zu dieser Zeit zu einem hohen Baustellenverkehr kommen. Verkehrssicherungsposten werden unterstützend eingeplant.
Auch musste der Bauzaun aus verkehrsbehördlichen Gründen nochmals versetzt werden, sodass der Schulhof an dieser Stelle verkleinert wurde.
Am vergangenen Wochenende wurde außerdem die Stromtrasse für die Baustellenversorgung gelegt. Sie verläuft vom Ohrnsweg über den Lehrerparkplatz und dann quer über den Schulhof.






19. September 2022
Erschließungsarbeiten für das Quartiershaus.
Die Erschließungsarbeiten für das Quatiershaus haben begonnen.






13. September 2022
Gerüstbrücke
Die Gerüstbrücke zum Überqueren der Baustellenzufahrt, die eine gefahrlose Verbindung zwischen Schule und Hort gewährleistet, ist aufgestellt und kann genutzt werden.





24. August 2022
Südliches Schultor
Das südliche Schultor (vom Schulgelände aus gesehen hinter den Bergen) ist nun eingerichtet und kann genutzt werden.

15. August 2022
Die Baustelle für das Quatiershaus wird eingerichtet.
So langsam beginnen die Bauarbeiten auf unserem Schulgelände. Das Baufeld für das Quartiershaus ist mittlerweile übergeben, sodass sich unser Schulhof verkleinert hat. Von der Westseite gibt es momentan zu Fuß und mit dem Rad keinen Zugang auf den Schulhof. In den kommenden zwei Wochen wird das Tor auf der Südseite wieder eingebaut. Bitte beachten Sie, dass der Zugang über das Kita-Gelände nicht gestattet ist!
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie, dass in Zukunft auf dem Schulweg ein reger Baustellenverkehr stattfinden wird.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber sowie über den Umgang mit baustellenbezogenen Absprerrungen.

August 2022
Zusätzliches mobiles Klassenzimmer
In den Sommerferien wurde ein zusätzlicher Klassencontainer aufgestellt und an die bisherige Containeranlage angeschlossen.


Juni 2022
Die Baustellenzuwegung wird eingerichtet
Die Baustellenzuwegung zum Quartiershaus erfolgt über eine Baustraße zwischen Schulgebäude, Kindergarten Ohrnsweg und Freizeitzentrum Sandbek. Hier haben erste Baumfäll- und Abrissmaßnahmen stattgefunden. Das Quartiershaus ist eine Baumaßnahme des Bezirkes Harburg. Wir hoffen, dass wir Ihnen bald einen Link oder einen Kontakt an dieser Stelle hinterlegen können, damit Sie sich regelmäßig über anstehende Baumaßnahmen im Zusammenhang mit diesem Bauvorhaben informieren können.
Da sich die Baustellenzuwegung noch im Aufbau befindet, kann es jederzeit zu vorbereitenden Bauaktivitäten kommen. Bitte achten Sie auf kurzfristige Absperrungen und sprechen mit Ihrem Kind über das Verhalten in der Nähe von Baustellen.
Da sich die Baustellenzuwegung noch im Aufbau befindet, kann es jederzeit zu vorbereitenden Bauaktivitäten kommen. Bitte achten Sie auf kurzfristige Absperrungen und sprechen mit Ihrem Kind über das Verhalten in der Nähe von Baustellen.


16. Mai 2022
Grundsteinlegung für das Quartiershaus
Der Bezirk Harburg plant in unmittelbarer Nähe unserer Schule den Neubau des Quartiershauses „Ohrns Inn“. Die Grundsteinlegung fand in den Maiferien statt. Zukünftig sollen hier Träger und Verbände aus der Region neue Räumlichkeiten finden.


23.03.2021
Entwurf Klassenhaus
Die Schwerpunktschule Ohrnsweg erhält ein neues Klassenhaus mit 18 Klassenräumen, angrenzenden Gruppenräumen und Therapie- und Bewegungsräumen.
