BiSS am Ohrnsweg

BiSS am Ohrnsweg

„BiSS? Was ist das denn?“, fragten viele Kinder in diesem Schuljahr, als sie ihre neuen Stundenpläne erhielten. Bei BiSS handelt es sich nicht etwa um ein Unterrichtsfach zur Zahnhygiene, sondern um unser neues Leseflüssigkeitstraining; die Abkürzung steht für „Bildung durch Sprache und Schrift“. Es wird bereits an vielen Hamburger Schulen durchgeführt, wurde im letzten Jahr bei uns am Ohrnsweg erprobt und jetzt auf alle Jahrgänge ausgeweitet. Das Lesetraining wird an vier von fünf Schultagen in der ersten Stunde durchgeführt und ist als Ritual mittlerweile fest in den Schulalltag eingebunden.
Mit verschiedenen Lautlesemethoden trainieren die Kinder ihre Leseflüssigkeit und Geschwindigkeit. Beim chorischen Lesen liest die gesamte Klasse einen Text im Chor. Gelesen werden kann zum Beispiel auch ein Text für ein Lied aus dem Musikunterricht, oder ein Infotext für den Sachunterricht. Beim Tandemlesen (siehe Fotos) lesen die Kinder in festen Paaren, die jeweils aus „Trainer/ Trainerin“ und „Sportler/Sportlerin“ bestehen. Die Kinder lesen den Text gemeinsam, wobei das stärkere Kind dem Anderen Tipps gibt und es verbessert. So profitieren die Kinder gegenseitig voneinander und unterstützen sich beim Lesen.

Erfolge des Lesetrainings sind nicht nur durch Studien bestätigt, auch an unserer Schule können wir bereits jetzt feststellen, dass die Kinder Fortschritte beim Lesen machen und so auch motivierter sind.